1. TourismusCamp Coburg.Rennsteig
#tccore
Das 1. TourismusCamp Coburg.Rennsteig 2016 war der Einstieg in die praktische Umsetzung der Tourismus- und Marketingkonzeption. Der Verein Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V. ludt ein, miteinander Ideen zur Realisierung der Konzeption zu sammeln und Schlüsselprojekte auf den Weg zu bringen.
In einem offenen und interaktiven Austausch konnte so unter Kollegen Ideen diskutiert werden. In mehreren Sessions wurden Schwerpunkt-Themen aus der 160 Seiten umfassenden Konzeption behandelt. Themen, die den Akteuren am Herzen liegen.
Das erste TourismusCamp Coburg.Rennsteig fand am 26. Oktober 2016 statt. Rund 60 Akteuere aus der Tourismusregion Coburg.Rennsteig trafen sich zum gemeinsamen Austausch, Kennenlernen und Arbeiten.
2016 drehte sich der Tag natürlich rund um die neue Tourismus-Konzeption für die Region vom Itzgrund bis zum Rennsteig. Aus sämtlichen Teilregionen fanden sich Gleichgesinnte Vertreter aus der Wirtschaft, den Kommunen und den Tourist-Informationen zusammen.
Ein perfekter Gastgeber für den gemeinsamen Tag war das Gästehaus Contakt in Coburg. Rundum perfekt betreut konnten sich alle Beteiligten bei der gemeinsamen Arbeit wohlfühlen.
Gemeinsam wurde bereits am Ende des Tages die zweite Auflage dieser Veranstaltung beschlossen, um den gemeinsamen Austausch aller Beteiligten zu fördern.
Was ist das TourismusCamp Coburg.Rennsteig?
Das TourismusCamp Coburg.Rennsteig leitet sich als eine besondere Form vom klassischen BarCamp ab. Als ein BarCamp wird die moderne und meist lebendigere Alternative zu einer klassischen Konferenz oder einem Workshop-Tag bezeichnet. Einzelne Gruppen arbeiten in einer lockeren Atmosphäre zusammen. Diese Arbeitsgruppen finden in sogenannten „Sessions“ statt, sind von den Teilnehmern selbst bestimmt und werden unter eigener Regie gestaltet. Mehr dazu:
Das waren unsere Themen 2016
Das Jahr 2016 stand ganz im Zeichen des Aufbaus und der Richtungsweisung für die gemeinsame Zukunft in der Tourismusregion Coburg.Rennsteig. Es wurde eine umfangreiche Tourismus- und Marketingkonzeption erarbeitet. Im Rahmen des 1. TourismusCamp Coburg.Rennsteig beschäftigten sich die Akteuere gemeinsam mit den Themen und Inhalten der Konzeption. Gemeinsam soll nun die Tourismusregion Coburg.Rennsteig gestaltet und weiterentwickelt werden.
Kommunikation
Wie bringen wir die Themen zum Leben? Sich in die Rolle des Gastes einfühlen – wie geht das? Was habe ich als einzelner Unternehmer davon? Wie wünschen wir uns die Kommunikation zwischen Region, Orten und Leistungsträgern? Welche Tools braucht es?
Tourismuskonzeption
Was bedeutet die Tourismuskonzeption für mich? Wie kommt diese von der Theorie in die Praxis? Wie treffe ich die Auswahl für passende Themen für mich und mein Unternehmen? Wie bringen wir die Themen zum Leben?
Glas & Spielzeug
Wie können die zentralen Themen Glas und Spielzeug von der Region und den Anbietern vor Ort umgesetzt werden? Was bedeuten diese Themen für mich? Sehen wir Potentiale in diesen Themen für uns? Erfolgreiche Beispiele helfen mir in der Umsetzung.
Kultur & Wandern
Wie können die Themen Kultur und Wandern von der Region und den Anbietern vor Ort umgesetzt werden? Thema Kultur: Was ist eigentlich alles Kultur? Wie umfangreich nutzen wir unsere Weihnachts-Themen und sind diese auch Kultur?
Kooperationen
Welche Möglichkeiten bieten uns die Themen in der Zusammenarbeit? Wie können wir die verschiedenen Themen miteinander verbinden? Wo gibt es am meisten Potenzial für Verknüpfungen? Wie können die Themen verschiedene Orte in der Region Coburg.Rennsteig miteinander verbinden?
Unsere Gäste
Wer sind die Gäste in der Tourismusregion Coburg.Rennsteig?
Wir möchten unsere Gäste besser kennenlernen. Die Bedürfnisse unserer Gäste zu kennen, heißt diese auch besser bedienen zu können. Präzise gestaltete Angebote lassen sich genauer vertreiben. Wo erreichen wir unsere Gäste und wie?
Ihre Ansprechpartner

Christin Jänsch
Marketing & PR
Telefon +49 9561 7334702
Mail: christin.jaensch@coburg-rennsteig.de

Laura Frank
Marketing
Telefon: +49 9561 7334703
Mail: laura.frank@coburg-rennsteig.de